Spezialist Mikrotechnologie (IHK)
Berufsbegleitende Maßnahme, Förderung möglich
Teilnahmevorraussetzung:
Facharbeiterabschluss als Mikrotechnologe und eine 1jährige Berufspraxis oder einen sonstigen staatlich anerkannten Berufsabschluss und eine 2jährige Berufspraxis oder eine mindestens 5jährige Berufspraxis
Die Spezialisten verfügen über die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, um folgende Aufgaben wahrnehmen zu können:
1. Er ist verantwortlich für die Betreuung
von Prozessen bzw. Equipment
2. Er optimiert Produktions- , Versuchs-
und Analyseabläufe in seinem Spezialgebiet und
erarbeitet Konzepte und eigenständige Varianten
von wirtschaftlichen Lösungen bei
auftretenden Fehlerbildern und Problemen.
3. Kleinere Projekte im Bereich des Einzelprozesses
oder Gesamtprozesses werden von ihm
eigenverantwortlich organisiert, durchgeführt oder geleitet
4. Er koordiniert im Team fachliche Aufgaben.
Wir schulen Sie berufsbegleitend in den Ausbildungsfächern:
- Halbleitertechnik
- Aufbau- und Verbindungstechnik
- naturwissenschaftliche Grundlagen
- Optik
- Statistische Prozesskontrolle
- Qualitätsmanagement
- Fehlermöglichkeitseinflussanalyse (FMEA)
Die theoretischen Grundlagen werden während des Trainings durch selbständige,
praktische Übungen in unserer Produktionsstätte untersetzt und gefestigt, so daß Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet werden.
Abschluss:
IHK geprüft (schriftlich + Präsentation eines firmeninternen Projektes und Fachgespräch zu projekt- und profilrelevanten Kenntnissen)
Ansprechpartner:
Dagmar Bartels
Tel. 0351 - 32300150
Gern auch per email: Dagmar.Bartels@sbh-suedost.de
|
SBH Südost GmbH
dresden chip academy
Frau Dagmar Bartels
Phone: +49 (0)351 32300111
Fax: +49 (0)351 32300195