Mess- und Regelungstechnik
Zielgruppe:
Anwender von Mess- und Regeltechnik in Industrie.Dauer:
3-5 TageInhalt:
Die Teilnehmer werden mit den Problemen und Lösungen beim Einsatz und der Anwendung von modernen Verfahren und Methoden der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik bekannt gemacht.- Ausgewählte Sensoren zum Erfassen nichtelektrischer Größen und deren Ausgangssignale messen
- die Begrifflichkeit und die Einordnung in die Automatisierung der Sensorik
- Anwendungsgebiete der Näherungsschalter
- Normen, Vorschriften und Richtlinien zur Arbeitssicherheit
- Schaltungssymbole, Anschlussbelegungen der Sensoren aus Unterlagen herauslesen können und die Sensoren fachlich richtig anschließen können
- den Informationsfluss in der MSR-, bzw. in der Prozessleittechnik
- Sensoren für verschiedene Einsatzmöglichkeiten bestimmen und einordnen
- Sensoren nach Aufgabenstellung und Situation justieren und prüfen
- den Einfluss der Umwelt auf das Messergebnis abschätzen und beachten
- Messfehler erkennen, klassifizieren und mit einfachen statistischen Mittel bestimmen
- Einen mechanischen, elektrischen Versuchsaufbau planen, montieren und in Betrieb nehmen
Kontakt:
Dagmar Bartels
dresden chip academy
Hermann-Reichelt-Str. 3a
01109 Dresden
Tel.: 0351-32300111,
Fax: 0351-32300195
Dagmar.Bartels@sbh-suedost.de